
Kontakt
Für Kursbuchungen und mehr Informationen,
bitte Linda anrufen +43 680 30 59 156
Alternativ kannst du auch dieses Kontaktformular ausfüllen, wir melden uns dann so schnell wie möglich bei dir!
Kleines Impressum:
Redaktion
Linda Tinsobin, Altmünster am Traunsee
Fotos und Filme
LiTi Design
Design
LiTi Design
Haftungsausschluss
Die Informationen auf dieser Website verstehen sich als "Aussagen an sich" ohne implizierte Garantien jedweder Art. aviva-dance behält sich das Recht vor, Änderungen oder Ergänzungen bereitgestellter Informationen jederzeit vorzunehmen.
Hinweis zu externen Links
aviva-dance distanziert sich aus haftungsrechtlichen Gründen ausdrücklich von den Inhalten aller gelinkten Seiten auf dieser Homepage und lehnt jegliche Haftung hierfür ausdrücklich ab. Diese Erklärung gilt für alle auf dieser Website verwendeten Links.
Wichtiger Hinweis
Die AVIVA-Übungen wirken sehr intensiv auf die Organe der gesamten Beckenregion und in der Folge auf das gesamte Hormonsystem. Daher sollten die Übungen in ihrer Intensität immer den individuellen Bedürfnissen angepasst werden.
Die Übungen sollten immer in Achtsamkeit gegenüber dem eigenen Körper ausgeführt werden. Jede/r bleibt beim Ausführen der AVIVA-Übungen in seiner Eigenverantwortung!
Die Übungen der AVIVA-Methode können sehr vielfältig eingesetzt werden. Die gewünschte Wirkung kann sich allerdings nur bei korrekter Ausführung einstellen. Es wird deshalb empfohlen sich unter fachkundiger Anleitung einer diplomierten AVIVA-Lehrerin die Übungen anzueignen. Diese sind unter www.aviva-methode.at zu finden.
Wer die AVIVA-Methode auf der Grundlage dieses Online-Kurses erlernen und anwenden möchte, tut dies gänzlich auf eigene Verantwortung. Rechts- und Schadenersatzansprüche sind ausgeschlossen.
Die AVIVA-Methode beruht auf jahrzentelanger Beobachtung und gesammelten Erfahrungen von Aviva Steiner, Lívia Tóth, Beate Plangger, vielen AVIVA-Lehrerinnen und tausenden Anwenderinnen.
Alle Angaben in diesem Online-Kurs wurden nach bestem Wissen erstellt. Die Angaben erfolgen ohne Verpflichtung oder Garantie der Ersteller und Herausgeber. Diese übernehmen keine Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene Unklarheiten und inhaltliche Unrichtigkeiten. Die gegebenen Hinweise und Empfehlungen zur Selbsthilfe können den Arzt nicht ersetzen. Es empfiehlt sich deshalb immer, eine medizinische Diagnose einzuholen.
Die Ersteller und Herausgeber übernehmen keinerlei Haftung für die Anwendung der AVIVA-Methode oder für Empfehlungen, die in diesem Online-Kurs gegeben werden.
AGBs
Anmeldung
Die Anmeldung zu den Online-Kursen, Live-Kursen und Workshops erfolgt ausschließlich über das auf der Homepage bereitgestellte Anmeldeformular oder per Email an: aviva-dance@gmx.net.
Die Teilnehmerzahl zu den Live-Kursen und Workshops ist begrenzt und wird von den Referenten der Kurse/Workshops individuell festgelegt. Mit der Anmeldung bestätigt der Kursteilnehmer, dass er die allgemeinen Geschäftsbedingungen zur Kenntnis genommen und akzeptiert hat.
Mit der Anmeldung wird erklärt, dass der Teilnehmer alle für die Kurse/Workshops geforderten Teilnahmevoraussetzungen erfüllt. Ein Vertrag kommt durch Anmeldung und Einzahlung der Kursgebühr des Vertragspartners und schriftlicher Anmeldebestätigung per Email oder automatisierter Anmeldebestätigung durch die Veranstalter für beide Vertragsparteien verbindlich zustande.
Zahlungsbedingungen
Die Zahlungen sind nach Erhalt der Anmeldebestätigungsmail mit Rechnung – diese erfolgt ausschließlich per Email – ohne Abzug an die auf der Rechnung angeführte Bankverbindung zu überweisen. Bei Anmeldung zum Online-Kurs erfolgt die Zahlung direkt per SofortÜberweisung oder PayPal. Bei nicht rechtzeitigem Zahlungseingang kann der Teilnehmer vom Kurs und von zukünftigen Kursen ausgeschlossen werden. Es gelten die am Tag der Anmeldung angegebenen Preise. Für individuelle Kurse/Workshops gelten die jeweils vereinbarten Preise. Leistungen, die in der Kurs-/Workshopbeschreibung nicht angeführt sind, wie beispielsweise die Anreise oder Transferfahrten, hat der Teilnehmer auf eigene Kosten zu organisieren.
Rücktritt
Der Teilnehmer ist grundsätzlich zum Rücktritt vom Vertrag berechtigt. Die Stornierung hat schriftlich zu erfolgen und wird an dem Tag wirksam, an dem sie beim Veranstalter einlangt. Die Höhe der Stornogebühr richtet sich nach dem Zeitpunkt der Rücktrittserklärung. Bei Rücktritt vom Vertrag bis längstens 7 Tage vor Workshopbeginn hat der Teilnehmer eine Stornogebühr zu entrichten. Danach und bei Fernbleiben des Teilnehmers beträgt die Stornogebühr 100 % der Kursgebühr, ebenso bei vorzeitiger Abreise des Teilnehmers aufgrund von Krankheit oder einer Verletzung.
Unabhängig vom Grund der Stornierung und auch bei Vorlage eines Attests besteht kein Anspruch auf Rückvergütung. Der Teilnehmer ist berechtigt, das Vertragsverhältnis auf einen Dritten zu übertragen, sofern dieser nachweislich die geforderten Teilnehmervoraussetzungen erfüllt. Die Übertragung ist dem Veranstalter binnen einer angemessenen Frist vor Beginn des Kurses/Workshops anzuzeigen. Im Falle einer Abtretung haften der Vertragspartner und der Dritte für noch ausstehende Zahlungen solidarisch. Eine solche Übertragung des Vertragsverhältnisses auf einen Dritten ist für den Teilnehmer kostenfrei. Eine nur teilweise Teilnahme einer Veranstaltung berechtigt nicht zur Zahlungsminderung.
Der Veranstalter wird von der Vertragserfüllung befreit, wenn eine in der Ausschreibung von vornherein festgelegte Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird, und den Teilnehmern die Stornierung innerhalb angemessener Frist schriftlich mitgeteilt wurde, oder die Vertragserfüllung aufgrund höherer Gewalt nicht möglich ist. Höhere Gewalt ist ein nicht vom Veranstalter beeinflussbares Ereignis, wie beispielsweise Krieg oder kriegsähnliche Zustände, Naturkatastrophen oder Streiks.
Der Teilnehmer erhält den von ihm bezahlten Preis zurück. Wenn der Teilnehmer dennoch die Durchführung des Workshops wünscht, stellt dies eine neue Buchung dar, welche der Veranstalter wiederum mittels schriftlicher Buchungsbestätigung annehmen kann. Der Veranstalter ist von der weiteren Vertragserfüllung gegenüber jenen Teilnehmern befreit, welche die Durchführung der Veranstaltung, ungeachtet einer Mahnung, vorsätzlich oder durch grob ungebührliches Verhalten nachhaltig stören. Die Nichterfüllung der Teilnahmevoraussetzungen berechtigt den Veranstalter jederzeit zum Rücktritt vom Vertrag. In einem solchen Fall ist der Teilnehmer zur vollständigen Zahlung des Preises verpflichtet und nicht berechtigt, den Preis zurück zu fordern.
Änderungen
Der Vernastalter behält sich das Recht vor, aus wichtigem Grund (z.B. nicht hinreichende Teilnehmerzahl) Kurse/Workshops örtlich und/oder auf ein anderes Datum zu verlegen oder abzusagen. Im Falle einer Stornierung wird der Veranstalter einen Ersatztermin anbieten oder die Kursgebühr rückerstatten. Abweichende Kurszeiten am selben Tag und/oder der Einsatz eines anderen Trainers berechtigen jedoch nicht zur Zahlungsminderung und/oder Stornierung.
Copyright und Urheberschutz
Namen und Bezeichnungen der Lehrinhalte stellt der Veranstalter zur Verfügung, diese dienen ausschließlich der persönlichen Nutzung durch den Teilnehmer.
Der Kursteilnehmer darf die Urheberrechte der Kursanbieter nicht verletzen. Insbesondere im Kurs erlernte Übungen und Choreografien dürfen ohne Zustimmung des Urhebers weder entgeltlich noch unentgeltlich Dritten aufgeführt oder beigebracht werden. Video- und Fotoaufnahmen, sowie deren Veröffentlichung, sind nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Veranstalters gestattet.
Alle im Online-Kurs bereitgestellten Materialien dienen ausschließlich der persönlichen Nutzung durch den Teilnehmer. Der Kursteilnehmer darf die Uhrheberrechte nicht verletzen, insbesondere die Zugangsdaten zum Online-Kurs und das darin erlernte dürfen ohne Zustimmung des Urhebers werder entgeldlich noch unentgeldlich an Dritte weiter gegeben werden. Alle Online-Kurs-Materialien (Videos, PDFs, etc.) dürfen nicht Veröffentlicht werden, auch nicht Auszugsweise.
Datenschutz, Werbung, Zustimmung des/der TeilnehmerIn
Der Veranstalter ist berechtigt, personenbezogene Daten unter Einhaltung der einschlägigen Datenschutzbestimmungen (insbesondere Datenschutzgesetz 2000) im Rahmen der Vertragsabwicklung und für die sich aus dem Vertrag ergebenden Zwecke zu speichern und zu verarbeiten. Der Vernastalter ist berechtigt für jede Veranstaltung eine Liste mit personenbezogenen Daten der Teilnehmer für organisatorische Zwecke anzulegen. Diese Teilnehmerliste darf an Kurs-/Workshopleiter und andere Teilnehmer weitergegeben werden.
Der Teilnehmer stimmt zu, dass seine personenbezogenen Daten (Vor- und Familiennamen, akademischer Grad, Wohnadresse, E-Mail-Adresse) für Marketingaktivitäten ausschließlich vom Veranstalter verwendet werden können. Diese Zustimmung kann jederzeit schriftlich widerrufen werden. Mit der Teilnahme am Online-Kurs/Kurs/Workshop stimmt der Teilnehmer zu, dass Fotos und Filme, die während des Online-Kurses/Kurses/Workshops gemacht werden, für die Bewerbung der Veranstaltung verwendet werden dürfen.
Haftung
Die Teilnahme an den Online-Kursen/Kursen und Workshops erfolgt auf eigenes Risiko und auf eigene Gefahr. Wer die Anweisungen der Kursleiter nicht befolgt bzw. sich oder andere einem unnötigem Risiko aussetzt kann ohne weiteres vom Kurs/Workshop ausgeschlossen werden. Der entrichtete Teilnahmepreis kann durch diesen Ausschluss nicht zurückgefordert werden. Der Veranstalter haftet für Schäden nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Für Folgeschäden, entgangenen Gewinn, Schäden aus Ansprüchen Dritter oder bloße Vermögensschäden haftet der Veranstalter nicht. Die Haftung bei leichter Fahrlässigkeit wird ausgeschlossen, außer bei Personenschäden. Der Veranstalter haftet nicht für Schäden, die aufgrund von Handlungen der Veranstalter nicht zurechenbarer Dritter, höherer Gewalt, oder nicht ausreichenden persönlichen, technischen, körperlichen und gesundheitlichen Voraussetzungen des Teilnehmers verursacht wurden, oder für Verlust und Diebstahl von Gegenständen, Wertgegenständen und Garderobe, welche die Teilnehmer mitführen. Zwingende gesetzliche Haftungsregelungen bleiben Teilnehmern als Verbrauchern iSd KSchG gegenüber unberührt. Der Teilnehmer haftet dem Veranstalter für Schäden, insbesondere durch Verlust und Beschädigung der vom Veranstalter bereitgestellten Ausrüstungsgegenständen.
Schlussbestimmungen
Die Unwirksamkeit einer Bestimmung dieser AGB berührt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht. Erfüllungsort und ausschließlicher Gerichtsstand für Vertragspartner aus Drittstaaten, Verbraucher mit Wohnsitz in einem Mitgliedstaat der EU und für Unternehmer ist Gmunden (Bezirksgericht Gmunden). Auf allfällige Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit Verträgen ist österreichisches Recht anzuwenden.
Stand: 25.02.2018
IMPRESSUM
Linda Maria Wagner
(neue Selbstständige)
Tirolerwiese 7
4813 Altmünster
RECHTLICHE HINWEISE
Für die Richtigkeit und Aktualität der Inhalte wird keine Verantwortung übernommen. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Ein Rechts- oder Ersatzanspruch aufgrund falscher Darstellungen (soweit sie nicht Ehren- oder Sittenrechte bzw. sonstige Gesetze verletzen) wird hiermit zurückgewiesen. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschliesslich deren Betreiber verantwortlich.
URHEBERRECHT
Alle durch den Betreiber dieser Seite erstellten Inhalte, Grafiken, Texte, Bilder und Werke unterliegen dem österreichischen und deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechts bedürfen der schriftlichen Zustimmung. Kopien von diesen Seiten sind nur für den privaten Bereich gestattet, nicht jedoch für kommerzielle Zwecke.
GOOGLE ANALYTICS
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics: Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (“Google”). Google Analytics verwendet sog. “Cookies”, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.